Aktuelle Beiträge SCHÖTEX IT-Solutions
Cumulative Layout Shift (CLS) – Core Web Vitals (Teil 4)
von Bahadir Heeb
In den letzten Beiträgen haben wir uns die Core Web Vitals Metriken Largest Contentful Paint und First Input Delay genauer angesehen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Informationen zum dritten und letzten Messwert Cumulative Layout Shift.
Haben Sie auch schon mal folgende Erfahrung gemacht: Sie laden eine Website und genau in dem Moment in dem Sie auf einen Link klicken, verschiebt plötzlich eine Werbeanzeige den Link, welchen Sie gerade anklicken wollten, nach unten und Sie klicken stattdessen auf die Werbeanzeige?
Weiterlesen … Cumulative Layout Shift (CLS) – Core Web Vitals (Teil 4)
First Input Delay (FID) - Core Web-Vitals (Teil 3)
von Bahadir Heeb
Mit dem 3. Teil der Core Web Vitals Serie geben wir Ihnen einen Überblick über die Metrik First Input Delay und warum es sehr sinnvoll ist, diese zu optimieren.
Weiterlesen … First Input Delay (FID) - Core Web-Vitals (Teil 3)
Largest Contentful Paint (LCP) - Core Web-Vitals (Teil 2)
von Bahadir Heeb
Die Metrik Largest Contentful Paint gibt die Renderzeit des größten Textblock oder Bild innerhalb des Viewports an. Dieser Messwert ist neben dem First Input Delay und Cumulative Layout Shift Bestandteil der von Google definierten Core Web Vitals. Die Core Web Vitals werden 2021 im angekündigten Page Experience Update zu Rankingfaktoren und sollten bis spätestens zum Update optimiert werden.
Im 2. Teil unserer Core Web Vitals Serie zeigen wir Ihnen wertvolle Informationen über den Largest Contentful Paint bevor wir uns später in der Beitragsserie der Optimierung widmen.
Weiterlesen … Largest Contentful Paint (LCP) - Core Web-Vitals (Teil 2)
Google Page Experience Update und Core Web-Vitals (Teil 1)
von Bahadir Heeb
Google kündigt für 2021 das "Page-Experience-Update" zur Einbeziehung der User-Experience (UX) in den Ranking-Algorithmus an. Durch dieses Update unterstreicht Google die Wichtigkeit welche eine gute User-Experience einnimmt. Mit den "Core Web Vitals" veröffentlicht Google Metriken, mit welcher sich die Qualität der Benutzererfahrung einer Website messen lässt.
Mit diesem Beitrag starten wir eine ausführliche Serie zu dem Thema Web Vitals & Page Experience. In den folgenden Beiträgen werden wir uns die technischen Aspekte genauer ansehen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen geben.
Weiterlesen … Google Page Experience Update und Core Web-Vitals (Teil 1)
Google “Local Search” und der Google My Business Account
von Ralf Petzolt
Was bedeuten Local Search und Local SEO (Search Engine Optimizing) für Ihr Unternehmen?
- Google My Business als wichtiger Ranking Faktor
- Einrichtung & Pflege eines Accounts bei Google My Business
- Google My Business Kundenbewertungen als Rankingfaktor
Weiterlesen … Google “Local Search” und der Google My Business Account
Veranstaltungssoftware für DGKiZ
von Robin Stiege
Die neue Veranstaltungssoftware für die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ) e.V. ist nun online gegangen!
Ziele der Software:
- Einfache Anmeldung zu Kursen und Tagungen
- Komfortable Verwaltung der Veranstaltungen
- Automatisierte Rechnungserstellung
Relaunch unserer Website
von Robin Stiege
In den letzten Jahren haben wir einige Websites für unsere Kunden erfolgreich überarbeitet und modernisiert, damit diese den aktuellen Standards entsprechen und den steigenden Anforderungen von heute standhalten.
Seit dem letzten Relaunch unserer Website sind inzwischen drei Jahre vergangen. Daher ist es mal wieder an der Zeit, dass auch unser eigener Webauftritt einen neuen Anstrich bekommt.
Was sind Consent Tools (CMP) und wer braucht sie?
von Ralf Petzolt
Spätestens seit dem Urteil des EuGH und der Bestätigung durch den BGH (Bundesgerichtshof) gilt für Webseiten-Betreiber in der EU bzw. in Deutschland:
Webseiten Besucher müssen zeitlich vor dem Laden der Dienste von Drittanbietern (Google Analytics, Youtube, etc.) auf einer Webseite nach Ihrer Zustimmung (= Consent) gefragt werden, sonst drohen Verwarnungen und Bußgelder der Aufsichtsbehörden. Zur Einholung der Zustimmung werden meist Consent Management Provider (CMP) Tools eingesetzt.
Weiterlesen … Was sind Consent Tools (CMP) und wer braucht sie?
Wir bilden aus - seit 2014

Seit 2014 bilden wir in Berufen Fachinformatiker mit Fachrichtung Anwendungsentwicklung und Fachinformatiker mit Fachrichtung Systemintegration erfolgreich aus.
Uns ist es sehr wichtig qualifizierte Fachkräfte auszubilden und leisten damit gerne unseren gesellschaftlichen Beitrag. Bisher konnten wir allen ausgelernten Auszubildenden ein Übernahmeangebot unterbreiten.