Messen der Core Web Vitals – Core Web Vitals (Teil 5)

Erstellt am von

Messen der Core Web Vitals

Welche Möglichkeiten haben Sie zur Messung der Core Web Vitals?

Die Möglichkeit zur Messung der Core Web Vitals können in zwei verschiedene Arten unterteilt werden. Zum einen gibt es die Field Tools und Lab Tools.

Field Tools

Bei den Field Tools handelt es sich um Daten die bei Nutzern gemessen wurden und dann einen Durchschnitt der tatsächlichen Werte darstellen. Bei Messungen „im Feld“ hat man den Vorteil, dass die Werte mit realen Nutzern erfasst werden. So bekommt man einen guten und aussagekräftigen Mittelwert, der nicht von Geräten, Standort oder persönlichem Nutzerverhalten abhängig ist.

Dieses Art der Messung wird auch Real User Monitoring (RUM) bezeichnet.

Lab Tools

Das Gegenstück der Field Tools sind die Lab Tools (Labortests). Hierbei wird unter Laborbedingungen getestet, dass bedeutet dass die Messungen auf einem Gerät mit bestimmten Einstellungen stattfinden.

Arten von Metriken

  • Wahrgenommene Ladegeschwindigkeit:
    Wie schnell kann die Seite geladen und gerendert werden?

  • Reaktionsfähigkeit beim Laden:
    Wie schnell kann benötigtes JavaScript geladen und ausgeführt werden, damit auf Benutzeraktionen reagiert werden kann?

  • Laufzeit Reaktionsfähigkeit:
    Wie schnell kann die Seite nach dem Laden auf Benutzeraktionen reagieren?

  • Visuelle Stabilität:
    Kommt es zu unerwarteten Layoutverschiebungen?

  • Geschmeidigkeit:
    Sind Übergänge und Animationen fließend?

Wichtige Metriken

  • First contentful paint (FCP): (field, lab)
    Misst die Zeit von dem Start des Ladens einer Seite bis das erste Element fertig gerendert ist.

  • Largest contenful paint (LCP) (field, lab)

  • First input delay (FID) (field)

  • Time to Interactive (TTI) (lab)
    Misst die Zeit von dem Start des Ladens einer Seite bis zum Zeitpunkt wo der Nutzer mit der Seite Interagieren kann.

  • Total blocking time (TBT) (lab)
    Misst die Zeit zwischen FCP und TTI in welcher der Hauptthread lange genug beschäftigt war, um eine Reaktion auf Nutzereingaben zu blockieren.

  • Cumulative layout shift (CLS) (field, lab)

Field Tools zum Messen der Core Web Vitals

Chrome User Experience Report

Der Chrome User Experience Report bietet Metriken zur User Experience, die zeigen, wie reale Google-Chrome-Nutzer Websites erleben.
Beim Chrome User Experience Report werden Daten von Google-Chrome-Nutzern gesammelt und zur Verfügung gestellt. Diese Daten sind über folgende Quellen verfügbar:
  • PageSpeed Insights (https://developers.google.com/speed/pagespeed/insights/)
  • Public Google BigQuery project (https://bigquery.cloud.google.com/dataset/chrome-ux-report:all)
 
 

PageSpeed Insights

 
Mit dem PageSpeed Insights Tool können Sie ganz einfach eine URL prüfen. Für die geprüfte URL wird ein Performance-Index generiert. Wenn ausreichend Feld-Daten für die geprüfte URL vorhanden sind, werden diese Ihnen neben den erhobenen Labor-Daten angezeigt.
In folgendem Beispiel prüfen wir die Google-Seite „web.dev“. Diese hat einen Performance-Index von 88.
 
 
 

Feld-Daten Report

In dem Beispiel Feld-Daten Report von der Seite web.dev sehen wir zu Beginn die Meldung über den bestandenen Core Web Vitals Test. Dann werden zu den jeweiligen Werten die prozentualen Ergebnisse zu den Metriken angezeigt.
(good) (need improvement) (poor)
 
 
 
 

Lab-Daten Report

Die Labor-Daten werden mit Hilfe von Lighthouse erhoben.
 
 
 

Search Console (Core Web Vitals report)

In der Google Search Console können Sie sich für Ihre Projekte die Feld-Daten ansehen, vorausgesetzt es gibt ausreichend Daten.

Lab Tools zum Messen der Core Web Vitals

Web Vitals Chrome Extension

Eine einfache Möglichkeit die Metriken der Core Web Vitals einzusehen ist mit der Chrome Extension „Web Vitals“
 
 
 

Lighthouse

Sie können mit Lighthouse in den Chrome DevTools eine ziemlich ausführliche Messung der Performance-Metriken der aufgerufenen Seite erstellen.
 
 
 
 

Performance-Tool in den Chrome DevTools

Tools mit Datenintegration

Sistrix  Optimizer

 

Screaming Frog SEO Spider

Gerne unterstützen wir auch Sie bei der Optimierung der Web-Vitals-Messwerte Ihrer Website!

Kontaktieren Sie uns!

Bahadir Heeb

Bahadir Heeb ist Projektleiter in unserer Web-Abteilung. Seit 2009 ist Bahadir Heeb bei SCHÖTEX und unser Experte, wenn es um Web-Entwicklung, Online-Marketing und User-Experience geht. Als Ausbilder ist er zudem für die Ausbildung unserer Auszubildenden verantwortlich.


Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 1 und 7?

Kontaktieren Sie uns

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit mit uns? Dann nehmen Sie jetzt ganz unverbindlich mit uns Kontakt auf.

SCHÖTEX IT-Solutions GmbH
Heinz-Paulisch-Straße 5
97816 Lohr am Main

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die angegebenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiten können.

Was ist die Summe aus 6 und 9?